Fleur de Sel
Ist Meersalz wirklich vitaler als normales Salz?
Meersalz gilt als die natürliche Alternative zu herkömmlichem Speisesalz und wird oft als vitaler beworben. Doch ist es wirklich vitaler? Im Gegensatz zu raffiniertem Salz, das chemisch behandelt und von vielen seiner natürlichen Mineralstoffe befreit wird, entsteht Meersalz durch die Verdunstung von Meerwasser und enthält dadurch eine Vielzahl an Spurenelementen wie Magnesium, Kalium und Kalzium. Diese Mineralstoffe sind essentiell für den Körper und können dazu beitragen, den Elektrolythaushalt im Gleichgewicht zu halten.
Meersalz ist das natürliche Salz für vitales Würzen
Beim Kochen ist Meersalz eine beliebte Wahl, da es Speisen nicht nur würzt, sondern ihnen auch eine besondere geschmackliche Tiefe verleiht. Aufgrund seiner gröberen Struktur löst es sich langsamer auf als feines Speisesalz, was zu einer gleichmäßigen Verteilung der Aromen beiträgt. Besonders in der mediterranen Küche wird Meersalz häufig für Fleisch, Fisch, Gemüse und Salate verwendet.
Was ist der Unterschied zwischen Meersalz und Fleur de Sel?
Obwohl sowohl Meersalz als auch Fleur de Sel aus Meerwasser gewonnen werden, gibt es deutliche Unterschiede in ihrer Herstellung und Textur. Meersalz entsteht durch die natürliche Verdunstung von Meerwasser in Salzgärten, wobei sich grobe Salzkristalle bilden. Fleur de Sel, auch als "Blume des Salzes" bekannt, ist dagegen eine der edelsten Salz Varianten und entsteht nur unter bestimmten Bedingungen. An heißen, windstillen Tagen bildet sich eine dünne Salzkruste auf der Wasseroberfläche, die von Hand abgeschöpft wird. Dadurch bleibt Fleur de Sel besonders fein und feucht, mit einer leicht knusprigen Textur und einem zarten, fast blumigen Aroma.
Hochwertiges Meersalz aus Griechenland
Griechenland ist bekannt für sein hochwertiges Meersalz, das traditionell und nachhaltig gewonnen wird. Besonders aus den Küstenregionen der Ägäis stammt erstklassiges Meersalz, das für seinen reinen Geschmack und hohen Mineralstoffgehalt geschätzt wird. Die sonnenreichen Bedingungen und das klare Meerwasser sorgen dafür, dass das Salz besonders aromatisch und naturbelassen bleibt.